Veranstaltungen 2023/2024

Wir freuen uns, Ihnen die Höhepunkte des Veranstaltungskalenders zu präsentieren. Alle weiteren Veranstaltungen sowie die Treffen der Aktionsgruppen finden Sie weiter unten. Die Freiluftkonzerte fallen bei Schlechtwetter aus.
Veranstalter ist – wenn nicht anders angegeben – die H.F. Wiebe Stiftung.

Kulturcafé - Kieken, Köpen, Kaffeklatsch am 3. Dezember, 7. Januar, 4. Februar, 3. März

Kieken, Köpen, Kaffeeklatsch
Ort: Ehmken Hoff Diele
14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Kaffeklatsch
Ausstellung "Lass Häuser sprechen!" vom 3. bis 17. Dezember

Datum: 3. bis 17. Dezember jeweils sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Ehmken Hoff

Die letzte Ausstellung, die in diesem Jahr auf dem Kulturgut Ehmken Hoff zu sehen ist, beschäftigt sich mit Dörverdener Geschichte(n). Friedhelm Bluhm sammelt schon über viele Jahre alles Wissenswerte aus Zeitungen und anderen Quellen. Er stellt die Berufe im Wandel der Zeit vor und präsentiert Dörverdener Häuser, die Geschichten erzählen können.

Ein Dorf wird inventarisiert – Vortrag

2008 begann eine Gruppe von Dörverdener/innen zusammen mit dem Hausforscher Heinz Riepshoff zunächst in Dörverden, dann auch in den anderen Ortsteilen, alle älteren Häuser zu inventarisieren, um sich der Geschichte des Ortes darüber zu nähern und Wissenswertes zu sammeln. Die Gebäude wurden vermessen, baugeschichtlich bewertet und fotografiert, alte Dokumente und Fotografien gesichtet und kopiert und die Bewohner befragt. So ganz nebenbei wurden auch alte Möbel, Ackergeräte und die letzten Kühe auf der Diele festgehalten.

Ergänzt wurden die Ergebnisse um alte Postkarten und Fotografien aus der Sammlung von Heinz-Dieter Böcker (tulifurdon.de) und alle Bauzeichnungen aus der Gemeinde Dörverden, die zwischen 1862 bis in die 1930er Jahre entstanden und in den vergangenen zwei Jahren im Kreisarchiv fotografiert werden konnten.

Aus all diesen Dokumenten und Fotos zusammen ist ein Vortrag entstanden, der am 17. Dezember 2023 um 15.00 Uhr von Heinz Riepshoff auf dem Kulturgut Ehmken Hoff gehalten wird.

Vortrag "Ein Dorf wird inventarisiert" am 17. Dezember

Datum: 3. bis 17. Dezember jeweils sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Ehmken Hoff

Die letzte Ausstellung, die in diesem Jahr auf dem Kulturgut Ehmken Hoff zu sehen ist, beschäftigt sich mit Dörverdener Geschichte(n). Friedhelm Bluhm sammelt schon über viele Jahre alles Wissenswerte aus Zeitungen und anderen Quellen. Er stellt die Berufe im Wandel der Zeit vor und präsentiert Dörverdener Häuser, die Geschichten erzählen können.

Ein Dorf wird inventarisiert – Vortrag

2008 begann eine Gruppe von Dörverdener/innen zusammen mit dem Hausforscher Heinz Riepshoff zunächst in Dörverden, dann auch in den anderen Ortsteilen, alle älteren Häuser zu inventarisieren, um sich der Geschichte des Ortes darüber zu nähern und Wissenswertes zu sammeln. Die Gebäude wurden vermessen, baugeschichtlich bewertet und fotografiert, alte Dokumente und Fotografien gesichtet und kopiert und die Bewohner befragt. So ganz nebenbei wurden auch alte Möbel, Ackergeräte und die letzten Kühe auf der Diele festgehalten.

Ergänzt wurden die Ergebnisse um alte Postkarten und Fotografien aus der Sammlung von Heinz-Dieter Böcker (tulifurdon.de) und alle Bauzeichnungen aus der Gemeinde Dörverden, die zwischen 1862 bis in die 1930er Jahre entstanden und in den vergangenen zwei Jahren im Kreisarchiv fotografiert werden konnten.

Aus all diesen Dokumenten und Fotos zusammen ist ein Vortrag entstanden, der am 17. Dezember 2023 um 15.00 Uhr von Heinz Riepshoff auf dem Kulturgut Ehmken Hoff gehalten wird.

Bremer Kaffeehaus Orchester am 13. Januar 2024

Die fünf MusikerInnen des Bremer Kaffeehaus-Orchesters feiern die grandiosen Songs der Beatles. Deren unglaublich ideenreiche Musik ist es, die dieses Programm in brillanter Vielfalt leuchten lässt.
Bei aller musikalischen Substanz und Tiefe ist das Beatles-Konzertprogramm für das Bremer Kaffeehaus-Orchester vor allem tatsächlich so etwas wie Herzensmusik: „So viele zutiefst glückliche Rückmeldungen hatten wir noch nie nach einem Konzert“, das war das Fazit nach ersten Auftritten.
„Penny Lane“, „Let It Be“, „Something“, „Yesterday“, „All You Need is Love“ – für viele KonzertbesucherInnen sind diese Beatles-Melodien Soundtrack ihres Lebens. Und die unsterblichen Songtexte klingen beim Hören der Kaffeehausorchester-Instrumentalfassungen in Kopf und Herz mit und erzeugen innere Wärme.
Zusammen mit der eigenen Moderation des Kaffeehaus-Holzbläsers Klaus Fischer – irgendwo im Grenzbereich zwischen harten Fakten und fröhlicher Anarchie – dürfte mit einem inspirierenden Konzerterlebnis am 13. Januar 2024 um 20.00 Uhr auf dem Kulturgut Ehmken Hoff zu rechnen sein. Karten, die sicher auch eine gute Geschenkidee zu Weihnachten sind, sind ab 2.12.2023 für 20,00 Euro im Vorverkauf am Kiosk Vornkahl und in der Tourist-Info in Verden erhältlich. Auch auf dem Nikolausmarkt in Dörverden am 9. und 10.12.2023 werden Eintrittskarten verkauft.

Beginn 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt 20,00 €
VVK ab 02.12.2023

Five o'Clock Tea mit Anna Niagara am Flügel am 10. März 2024

Tee, Gebäck und Gurken-Sandwiches inklusive
Beginn 16.00 Uhr
Einlass 15.30 Uhr
Eintritt 18,00 €
KVV ab 10.02.2024

Text:
Anna war bis Kriegsbeginn Pianistin an der Philharmonie in Charkiw.
Gemeinsam mit ihrem Sohn ist sie im Frühjahr 2022 nach Deutschland
geflohen und lebt seitdem in Dörverden. Ihre Musik reicht von
melancholischen ukrainischen Liedern bis zu Klassikern und aktuellen
Hits der Popmusik. Mit ihrer charakteristischen Stimme zieht sie ihr
Publikum vom ersten Ton an in ihren Bann.

Comedy Ingrid Kühne am 23. März 2024

Von Liebe allein wird auch keiner satt

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt: 20,00 €
Ort: Kochs Hof Diele
 
Vorverkauf ab 10.02.2024
 
Vorverkaufstellen:
Kiosk Vornkahl, Wulfers Hoff 2 in Dörverden, Tel. 04234/1205
Tourist Information, Große Str. 40 in Verden, Tel. 04231/12345

Sönke Ruge – Tel. 0170 7793108

Pflanzen- und Frühjahrsmarkt am 21. April 2024

Ort: Kulturgut Ehmken Hoff
11:00 Uhr – 16:00 Uhr, Aufbau ab 9 Uhr

Altes Handwerk und Kunsthandwerk bieten ihre Produkte an. Für ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken ist gesorgt. Das Café ist ab 13.00 Uhr geöffnet.

Der Pflanzenflohmarkt hat mit den Jahren eine große Beachtung im weiten Umkreis gefunden. Neben privaten Anbietern, die ihre Pflanzen verkaufen, sind unterschiedliche Kunsthandwerker eingeladen, die alle das Thema “Altes Handwerk im neuen Gesicht” repräsentieren.

Für Kunsthandwerker, die ihr Handwerk vorführen und Flohmarktbeschicker mit Pflanzgut wird keine Standgebühr erhoben. Es wird um eine Spende gebeten. Für weitere Anbieter beträgt die Standgebühr € 30.

Anmeldung und Kontakt über: heike.henze@hwhenze.de

Pflanzenflohmarkt vor Kochs Hof
Irish Night mit Bradóg am 30. April 2024

Beginn 20.00 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt 10,00 € – nur Abendkasse
Es stehen ausreichend Sitzgelegenheiten und Stehtische
zur Verfügung

Flohmarkt am 20. Mai 2024

Ort: Kulturgut Ehmken Hoff
ab 11:00 Uhr

Aufbau ab 9:00 Uhr, keine vorherige Anmeldung

Standgebühr 3 € / lfd. Meter

Flohmarkt auf dem Kulturgut
Sommermusik im Bauerngarten mit Duo Oakfish am 17. August 2024

Hutkonzert
Der Name OAKFISH steht für Gitarre und Stimme pur – und für
poetischen Pop mit einer ziemlich jazzigen Note.

es gibt kalte Getränke und Bratwurst
Beginn 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr
Herbstmarkt am 15. September 2024

Ort: Kulturgut Ehmken Hoff
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
10:00 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Manfred Thoden aus Selsingen

11.00 Uhr bis 13.30 Uhr Frühschoppen mit Dörverdener Bläserkorps
ab 13.30 Uhr hat das Café geöffnet

 

Herbstfest
Comedy und Chanson - Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter am 21. September 2024
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter
…im verflixten 17. Jahr
 
MusikComedy + Chanson
Zwischen endloser Schwangerhaft und goldener Hochzeit liegt die Ära der Alterspubertät. Da stellen sich viele Paare die Frage:“Lohnt sich eine Scheidung noch? Oder bleiben wir aus Trägheit doch lieber zusammen?“
In 90 Minuten wird auf der Bühne alles für die Beantwortung getan.
Chansontherapie, Evergreenkampf und wilde Instrumentalorgien. Da kommt in letzter Minute ein Operettungsschirm geflogen und beschützt alle vor dem Ehexit.
 

Ehmken Hoff Diele
Eintritt 18,00 €
Beginn 20.00 Uhr
Einlass ab 19.30 Uhr

Ex Revival Party am 26. Oktober 2024

Ex Revival Party
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt 10,00 €

Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie sowohl unsere Veranstaltungen, die auf dem Gelände des Ehmken Hoffs stattfinden, als auch die Termine der Aktionsgruppen.

Dezember 2023

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
27
28
29
30
1
2
3
Kulturcafe’
14:00 - 18:00
An jedem ersten Sonntag im Monat öffnet das Kulturcafe’ seine Türen. Duftender Kaffee, Torten und Gebäck laden zu einem Kaffeenachmittag auf der Diele des Ehmken Hoffs und bei gutem Wetter auch in Hofgarten ein. Gleichzeitig sind die wechselden Kunsstausstellungen geöffnet und die Aktionsgruppe Lust und Leinen bi , ...
Offene Nähstube
14:00 - 18:00
In der offenen Nähstube sind die Mitglieder der AG Lust und Leinen anwesend und bieten neben dem Verkauf ihrer hochwertigen Produkten aus Leinen die Gelegenheit sich interessierten Gästen auszutauschen. , ...
Kunstausstellung
14:00 - 18:00
Jeden Sonntag stellen persönlich anwesende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Fotografie zum Betrachten und zum Verkauf aus. Die Ausstellungen wechseln meist vierwöchentlich. Über 100 Ausstellungen wurden bereits vom interessierten Publikum besucht. , ...
4
AG Garten und Glück
19:30
Wöchentliches Treffen der AG Garten und Glück im Bauerngarten zur Pflege der Anlagen und zum gemeinsamen Fachsimpeln mit grünem Daumen. , ...
5
AG Haus und Hof
9:00 - 12:00
Die Mitglieder der AG Haus und Hof treffen sich wöchentlich am Dienstagvormittag, um die laufende Pflege des Kulturgutes zu gewährleisten. Zusätzlich beschaffen sie alte Rohmaterialien um das Kulturgut weiter auszubauen und bereiten die vielen Veranstaltungen auf dem Kulturgut in Zusammenarbeit mit den anderen Aktionsg , ...
6
Treff am Mittwoch / AG Spiele
15:00 - 17:00
Beim Treff am Mittwoch stehen gemeinsames Spielen und Unterhaltung im Vordergrund. , ...
AG Kochen und Backen
19:30
Kochen und Backen in geselliger Runde. , ...
AG Lug und Trug (Linuxtreff)
20:00 - 22:00
Die Aktionsgruppe “Lug und Trug” trifft sich  zum lockeren Informationsaustausch über Linux, das kostenlose Betriebssystem für Computer. , ...
7
8
AG Kräuter
10:30
9
10
AG Alteisenfreunde
10:30 - 12:00
Kunstausstellung
14:00 - 18:00
Jeden Sonntag stellen persönlich anwesende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Fotografie zum Betrachten und zum Verkauf aus. Die Ausstellungen wechseln meist vierwöchentlich. Über 100 Ausstellungen wurden bereits vom interessierten Publikum besucht. , ...
11
AG Faser und Co.
14:00
12
AG Haus und Hof
9:00 - 12:00
Die Mitglieder der AG Haus und Hof treffen sich wöchentlich am Dienstagvormittag, um die laufende Pflege des Kulturgutes zu gewährleisten. Zusätzlich beschaffen sie alte Rohmaterialien um das Kulturgut weiter auszubauen und bereiten die vielen Veranstaltungen auf dem Kulturgut in Zusammenarbeit mit den anderen Aktionsg , ...
13
Treff am Mittwoch / AG Spiele
15:00 - 17:00
Beim Treff am Mittwoch stehen gemeinsames Spielen und Unterhaltung im Vordergrund. , ...
AG Reparaturcafe’
18:00 - 20:00
AG Himmel und Erde
18:00
14
15
16
17
Kunstausstellung
14:00 - 18:00
Jeden Sonntag stellen persönlich anwesende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Fotografie zum Betrachten und zum Verkauf aus. Die Ausstellungen wechseln meist vierwöchentlich. Über 100 Ausstellungen wurden bereits vom interessierten Publikum besucht. , ...
18
19
AG Haus und Hof
9:00 - 12:00
Die Mitglieder der AG Haus und Hof treffen sich wöchentlich am Dienstagvormittag, um die laufende Pflege des Kulturgutes zu gewährleisten. Zusätzlich beschaffen sie alte Rohmaterialien um das Kulturgut weiter auszubauen und bereiten die vielen Veranstaltungen auf dem Kulturgut in Zusammenarbeit mit den anderen Aktionsg , ...
20
Treff am Mittwoch / AG Spiele
15:00 - 17:00
Beim Treff am Mittwoch stehen gemeinsames Spielen und Unterhaltung im Vordergrund. , ...
21
22
23
24
Kunstausstellung
14:00 - 18:00
Jeden Sonntag stellen persönlich anwesende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Fotografie zum Betrachten und zum Verkauf aus. Die Ausstellungen wechseln meist vierwöchentlich. Über 100 Ausstellungen wurden bereits vom interessierten Publikum besucht. , ...
25
AG Faser und Co.
14:00
26
AG Haus und Hof
9:00 - 12:00
Die Mitglieder der AG Haus und Hof treffen sich wöchentlich am Dienstagvormittag, um die laufende Pflege des Kulturgutes zu gewährleisten. Zusätzlich beschaffen sie alte Rohmaterialien um das Kulturgut weiter auszubauen und bereiten die vielen Veranstaltungen auf dem Kulturgut in Zusammenarbeit mit den anderen Aktionsg , ...
27
Treff am Mittwoch / AG Spiele
15:00 - 17:00
Beim Treff am Mittwoch stehen gemeinsames Spielen und Unterhaltung im Vordergrund. , ...
28
29
30
31
Kunstausstellung
14:00 - 18:00
Jeden Sonntag stellen persönlich anwesende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke der Malerei, der Bildhauerei und der Fotografie zum Betrachten und zum Verkauf aus. Die Ausstellungen wechseln meist vierwöchentlich. Über 100 Ausstellungen wurden bereits vom interessierten Publikum besucht. , ...
1
2
3
4
5
6
7

Anreise & Kontakt

Kulturgut Ehmken Hoff
In der Worth 11-15
27313 Dörverden
Tel.: 04234-9433007 oder 04234-9429673

E-Mail: verwaltung@ehmken-hoff.de
Öffnungszeiten Büro: Dienstag und Donnerstag, 10 – 11 Uhr

H. F. Wiebe Stiftung
In der Worth 11-15
27313 Dörverden
Tel. 04234-9433007

E-Mail: info@hfwiebestiftung.de